Pressemitteilungen

TEMPOSONICS R-Serie V RD5 - Eine Fernbeziehung, die dauerhaft funktioniert

Okt 2, 2025, 04:02 von Temposonics
Temposonics stellt mit dem Sensor R-Serie V RD5 ein weiteres Modell der bewährten R-Serie V vor. Die Besonderheit des RD5-Sensors ist die Trennung der Sensorelektronik vom Sensorstab.

 

Dies ist ein Vorteil bei Anwendungen mit begrenztem Platz oder anspruchsvollen Umgebungen.


Eine große Herausforderung bei der Integration von Sensoren ist häufig ein beengter Einbauraum oder eine hohe Umgebungstemperatur. In vielen Fällen bedeuten solche Anforderungen einen Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Größe des Sensors. Diese Einschränkung ist bei der R-Serie V RD5 nicht nötig, da bei diesem magnetostriktiven Sensor die Elektronik vom Sensorstab getrennt ist. Der kompakte Sensorstab wird in die Messstelle integriert, während die Sensorelektronik bis zu 20 m entfernt davon montiert werden kann. So wird an der Messstelle nur wenig Platz benötigt. Zudem ist der Sensorstab robust gegenüber Schock und Vibration und kann in Umgebungen mit einer Temperatur von bis 120 °C eingesetzt werden. Die Sensorelektronik ist über ein Kabel mit dem Sensorstab verbunden und wird an anderer Stelle der Anlage abseits der rauen Umgebung montiert. Die R-Serie V RD5 ist eine robuste und leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Anwendungen wie die Metallumformung, den Druckguss sowie für andere Umgebungen, in denen Hitze und begrenzter Platz Standardtechnologien an ihre Grenzen bringen.

Die beiden Komponenten des Sensors – Sensorelektronik und Sensorstab – können auch separat bestellt werden und an bereits installierte RD5-Komponenten ohne weitere Anpassung angeschlossen werden. Dies reduziert die Ausfallzeit bei einer Beschädigung, da nicht der komplette Sensor getauscht werden muss. Zudem bietet der RD5 neue Optionen speziell für beengte Einbauräume wie einen kleinen Flanschstecker am Sensorstab oder einen kompakten Montageblock an der Sensorelektronik.

„Der Sensorstab wird in den Zylinder integriert, während die Sensorelektronik an anderer Stelle montiert wird, in sicherer Entfernung von hohen Temperaturen sowie starken Schocks und Vibrationen. Es ist eine Fernbeziehung zwischen Sensorelektronik und Sensorstab, die dauerhaft und zuverlässig funktioniert und die nichts erschüttern kann“, sagt Dr. Olaf Kissing, Produktmanager bei Temposonics. Die R-Serie V RD5 ist mit den Ausgängen Analog, SSI, EtherCAT®, EtherNet/IP™, POWERLINK und PROFINET erhältlich.

Wie alle R-Serie V-Modelle liefert der Sensor in Kombination mit den TempoLink® und TempoGate® Sensorassistenten detaillierte Informationen über seinen aktuellen Zustand wie die interne Sensortemperatur, die Gesamtbetriebsstunden und den vom Positionsmagneten zurückgelegten Weg. Dies unterstützt den Anwender bei der vorausschauenden Wartung und der Optimierung seiner Anlagen.

Das Herzstück jedes Temposonics Sensors ist unsere proprietäre magnetostriktive Technologie, entwickelt und hergestellt im eigenen Haus. Die Kernkomponente - ein magnetostriktiver Wellenleiter - ermöglicht eine berührungslose Messung ohne mechanischen Verschleiß. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer der Sensoren, eine hohe Zuverlässigkeit und einen wartungsfreien Betrieb. Da die Sensoren absolute Positionswerte ausgeben, ist eine Neukalibrierung nach einem Stromausfall oder einem Systemneustart nicht erforderlich.

 

Produktseite